Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
woravextina
Kurfürstendamm 203
10719 Berlin
Deutschland
Tel: +49 174 53 82 916
E-Mail: contact@woravextina.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern unsere Webserver standardmäßig vorübergehend Daten, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (beispielsweise IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und aufgerufene Seiten). Diese Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und helfen uns, unsere Angebote zu verbessern. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktanfrage oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars freiwillig mitteilen.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und für die Kommunikation mit Ihnen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder die Datenübermittlung zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus gesetzlichen Gründen notwendig ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
- Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
- Das Recht auf Widerspruch
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen wenden.
8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Juni 2023